Der Betrieb von Familie Simml wird bereits seit 1987 ökologisch bewirtschaftet; dabei ist es oft nicht leicht, gute Erträge aus dem steinigen, kargen und flachgründigen Bayerwaldboden zu erwirtschaften - eine ausgewogene Bodendüngung mit Kompost und Kleegrassilage sowie der Anbau gezielter Zwischenfrüchte und die Vermeidung von Bodenverdichtung ist dabei maßgeblich. Die Bewässerung wird zudem über ein Feuchtbiotop sichergestellt. Michael und seine Frau Kerstin bauen zusammen mehr als 40 verschiedene Obst- und Gemüsekulturen an.
Michael auf dem Weg zur Arbeit. Im Gewächshaus gibt es immer viel zu tun.
Michael beim Hochbinden der Tomaten