Schnitzelparade: die fleischfreie Variante
â Mineralstoffbooster
Zutaten aus der Kochbox KĂŒchenchefin
- 2 Kohlrabi
- 1 Ei
Zutaten @ home
- 4 EL Mehl
- 1 EL Milch
- Salz, Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 100 g Semmelbrösel
- Ăl fĂŒr die Pfanne
Gesundheit
Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten zeichnet sich die Kohlrabi durch die ihre Bekömmlichkeit aus und lĂ€sst sich auch roh gut verspeisen. Durch den leicht sĂŒĂlichen Geschmack ist sie auch bei Kindern als gesunder Snack oder zum Abendbrot beliebt.
Die Kohlrabi steckt voller Mineralstoffe und Vitamine, die das Nervensystem, Muskeln und die Durchblutung stÀrken, Haut und Haar sowie die Cholesterinwerte verbessern.
Das Vitamin C der Kohlrabi stÀrkt das Immunsystem und schon 100 Gramm Kohlrabi decken den Tagesbedarf an Vitamin C zur HÀlfte ab.
Die KohlrabiblĂ€tter nennt man auch die âHerzblĂ€tterâ des GemĂŒses â und das nicht ohne Grund: Die BlĂ€tter besitzen oft noch mehr NĂ€hrstoffe als die Pflanze selbst und sollten unbedingt mitverwendet werden. KohlrabiblĂ€tter haben doppelt so viel Vitamin C und sogar 10 Mal so viel Kalzium und Eisen wie die Knolle selbst!
Da kann doch niemand mehr âNeinâ sagen!
Die BlÀtter sind vielseitig weiterverwendbar und besonders köstlich ist es, diese genau als Spinat-Alternative zuzubereiten.
Kohlrabi ist ein kleines WundergemĂŒse- wusstet ihr, dass die Wurzel wirklich so vielfĂ€ltig zu verarbeiten ist, dass sogar eine gesunde Schnitzel-Variante daraus entstehen kann?! Tadaa hier ist sie đ Das BlattgrĂŒn der Kohlrabi könnt ihr gern dem Spinat-Rezept zufĂŒgen und genauso verwenden wie Spinat, denn es steckt voll wichtiger Mineralstoffe und Vitamine đ
Und jetzt: Ran an die Schnitzel:
So wirdâs gemacht:
- Kohlrabi schÀlen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden, dann von allen Seiten etwas salzen und pfeffern
- 3 tiefe Teller bereitstellen
- Teller 1: Mehl hineingeben
- Teller 2: Hier das Ei und die Milch verquirlen
- Teller 3: Semmelbrösel + je 1 TL Salz & Pfeffer und das Paprikapulver vermengen
- Die Kohlrabischeiben erst im Mehl wenden, dann in der Eimischung und dann in den Semmelbröseln panieren.
- In einer Pfanne Ăl erhitzen (ca. 5 EL) und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldig braten.
- Auf einem Kuchengitter oder auf KĂŒchenpapier abtropfen lassen
- Fertig đ